Herzlich Willkommen!
Schön, dass Sie sich Zeit für sich nehmen
„Kleine Schritte sind besser als keine Schritte“ (Willy Brandt)
Gerne begleite ich Sie und biete Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe
Ich bin Daniela Helmer, und bin psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie.
In meiner Arbeit als Therapeutin ist es mir besonders wichtig authentisch zu sein und Sie dort abzuholen, wo Sie stehen, mit all Ihren Ängsten, Sorgen und Nöten. Mir ist wichtig, dass Sie sich hier wohl fühlen, Sie mir vertrauen können und sich öffnen können. Hier dürfen Sie sich fallen lassen und sein wer Sie sind und wie Sie sind. Dabei erfahren Sie Hilfe zur Selbsthilfe. Wir arbeiten gemeinsam an Problemlösungen, ich begleite Sie bei inneren Prozessen und helfe Ihnen Ihre emotionale Balance zu finden.
Seit Dezember 2021 arbeite ich als Psychotherapeutin in meiner Privatpraxis. Davor war ich 12 Jahre als Psychologin in der psychiatrischen Institutsambulanz der Katharina Kasper Vianobis GmbH in Gangelt tätig. Die Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin habe ich 2014 an der Akademie für Verhaltenstherapie in Köln abgeschlossen. Die Approbation als Psychologische Psychotherapeutin erhielt ich im Januar 2015 und der Arztregister Eintrag erfolgte im Februar 2017. Den Master, sowie den Bachelor of Science in Psychologie habe ich zuvor 2007/2008 an der Universität Maastricht absolviert.Ich verfüge außerdem über Gebärdensprachkenntnisse (Level A1 und A2).

Was ist eine Psychotherapie ?
Psychotherapie ist altgriechisch und bedeutet die „Behandlung der Seele“.
In einer Psychotherapie geht es darum, dem Mensch in seiner Entwicklung und bei der Suche nach seiner Problemlösung und Veränderung zu begleiten.
Es gibt verschiedene Formen der Psychotherapie. Sie alle versuchen auf unterschiedliche Weise, Probleme der Betroffenen, die zu psychischen Störungen geführt haben, zu erkennen und zu behandeln.
Ziel einer Psychotherapie ist, dass Sie zum Experten für die Bewältigung Ihrer Probleme werden.
In meiner Praxis behandle ich Menschen mit psychischen Problemen aller Art, für die wissenschaftlich überprüfte, nachweislich wirksame Behandlungsverfahren entwickelt wurden.
Darunter zählen:
-Depressionen
-Burn Out
-Angststörungen (z. B. Agoraphobie, Spezifische Phobie (z.B. Spinnenphobie), Soziale Phobie, Panikstörung, Zwangsstörung)
-Somatoforme Störungen (z.B. chronische Schmerzen, Herz-Kreislauf oder Magen-Darm Beschwerden gemeint, die nicht allein organisch erklärbar sind)
-Essstörungen
-Suchterkrankungen
-Traumafolgestörungen
-Dysfunktionale Persönlichkeitsstile (wie z.B. Selbstunsicherer Persönlichkeitsstil, zwanghafter Persönlichkeitsstil, Borderline)
Verhaltenstherapie
In meiner Praxis kommt die Verhaltenstherapie zum Einsatz.
Die Verhaltenstherapie ist ein hochwirksames, wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren.
Unter dem Begriff Verhaltenstherapie werden verschiedene Therapieansätze und ein breites Spektrum an psychotherapeutischen Methoden zusammengefasst. Die Verhaltenstherapie wurde v.a. in den USA aus der Lerntheorie entwickelt.
Alle Ansätze basieren auf dem Kerngedanken, dass persönliches Verhalten erlernt wird und dass problematisches Verhalten deshalb auch wieder verlernt werden kann. Das bedeutet, dass man gesunde Verhaltensmuster auch später noch lernen kann.
Die Verhaltenstherapie wurde in vielerlei Weise weiterentwickelt, hervorzuheben ist hier insbesondere die Integration kognitiver Elemente.
Gemeint ist hiermit die Erweiterung des Fokus über reines Verhalten hinaus, es werden nun stärker das Erleben, die Gedanken und Gefühle des Menschen mit einbezogen.
Unter Verhalten wird dabei also nicht nur verstanden, was man beim Menschen von außen an Verhaltensweisen oder körperlichen Reaktionen beobachten kann. Verhalten beinhaltet auch die Gefühle, Gedanken, Motive und wie ein Mensch sich und seine Umgebung gedanklich bewertet.
Ich biete Einzeltherapie und Gruppentherapie an.
Weitere Angebote
Stressbewältigungstraining
Sie sind überlastet und möchten gelassen und sicher mit Stress umgehen und den Stress reduzieren? Beim Stressbewältigungstraining lernen Sie mit meiner Hilfe, wie Stress entsteht, was Stressreaktionen sind und was Sie tun können, um Stressreaktionen abzubauen. Neben einem Zeitmanagement kommt auch ein Problemlösetraining zum Einsatz.
Soziales Kompetenztraining
Das Ziel des sozialen Kompetenztrainings ist es selbstsicherer zu werden. Mit meiner Hilfe lernen Sie auf Menschen zuzugehen und Gespräche zu beginnen, sowie Bedürfnisse zu äußern. Sozial kompetentes Verhalten bedeutet auch „Nein“ sagen zu können, sowie Kritik äußeren zu können, und seine Rechte durchzusetzen. Kontaktieren Sie mich gerne für nähere Informationen.
Entspannungstraining
In meiner Praxis biete ich außerdem Entspannungsverfahren an wie Autogenes Training nach Schultz und Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson.
Genusstraining
Auch Genuss will gelernt sein. Im Genusstraining lernen Sie, was Genuss ist und wie Genuss funktioniert. Kontaktieren Sie mich gerne für nähere Informationen.
Praxis
Meine Praxis ist barrierefrei und befindet sich im Zentrum von Herzogenrath in unmittelbarer Nähe der Burg Rode
Adresse:
Kleikstraße 67
52134 Herzogenrath
Parkplätze vorhanden Parkplatz „Am Schürhof“
Der Bahnhof ist fußläufig in 7 Minuten erreichbar

